Schweizer Final Kids Cup: 2 TVL-Teams sind Vizemeister.
Ein grosser Erfolg war schon, dass sich überhaupt vier Teams aus unserem Verein qualifiziert haben. Man muss wissen, dass aus über 14‘000 Startenden im ganzen Land nur knapp 800 Kids dieses Ziel erreichten. An den Final nach Untersiggenthal schafften es also nur die allerbesten Teams in den Disziplinen Sprint, Sprung, Biathlon und Team-Cross. Der Wettkampf fing für uns schon morgens um 5 Uhr in der Berner Bahnhofshalle an. Wir hatten zwei Krankheitsfälle bei den U16 Girls zu überbrücken. Zum Glück liess sich Lea Wittwer kurzfristig aufbieten. Die zweite Ersatz-Athletin gab dann sehr spät am Vorabend Bescheid, dass sie nun doch nicht dabei sein könne. Und so haben wir uns schon damit abgefunden, unser Team zu viert starten zu lassen. Im Zug gab es dann eine spannende Dynamik. Jede und jeder kannte noch jemanden, den man hätte fragen können. Aber waren die denn schon wach? Würden sie es schaffen um 7.30 Uhr in Untersiggenthal zu sein? Smartphones wurden gezückt und zum Glück nicht alle Ideen umgesetzt. Wir hätten die halbe Schweiz geweckt. Fakt bei der Ankunft in der Halle war, wir mussten vor Ort noch probieren, eine Ersatz-Athletin zu organisieren. Das gelang zum Glück und unser Team konnte zu fünft an den Start.
U16 Mixed: Hervorragender Start mit Superresultat im Stabweitsprung (2. Rang mit 27 Punkten). Im Sprint wurde das normale Leistungspotenzial abgerufen (6. Rang mit 22 Punkten). Super-Biathlon mit 14 von 15 getroffenen Kegeln (Viererwurf von Sarah), sowie 45 Laufrunden (2. Rang). Im Team-Cross wurde bis am Schluss um jeden Meter gefightet und gelitten (2. Rang).
U16 Girls: Mussten sich im Sprint einen Nuller schreiben lassen (12. Rang). Im Stabweitsprung die Erwartungen übertroffen (9. Rang mit 23 Punkten). Biathlon gelang mässig, zu wenig Runden und nur einigermassen gut getroffen (12. Rang). Im Team-Cross haben alle sehr gut gekämpft (7. Rang).
U14 Girls: Schöne Hürden-Stafette (2. Rang mit 70.7 Sekunden). Sprung-Challenge leider mit einem Nuller, sonst wären 29 Punkte drin gelegen (10. Rang mit 24 Punkten). Im Biathlon 44 Runden gelaufen und 12 Kegel getroffen (1. Rang). Sehenswerter Team-Cross. Nachdem sie im zweiten Durchgang die Führung übernommen hatten, gaben sie diese nicht mehr ab (1. Rang).
U14 Boys: Solide Hürden-Stafette (8. Rang mit 75.6 Sekunden). Sehr gut gelungene Sprung-Challenge (6. Rang mit 27 Punkten). Im Biathlon 41 Runden gelaufen und 10 Kegel getroffen (9. Rang). Team-Cross gut gelungen (8. Rang).
Luisa Sczepanski (U10) und Eliah Sidler (U12) waren mit der LG Bern ebenfalls am Schweizer Final dabei. Eliah wurde mit seinem Team ebenfalls Vizemeister. Das Team mit Luisa landete auf Rang 9.
Das extrem hohe Niveau am Schweizer Final verzeiht praktisch keine Fehler. Glück und Pech liegen nahe beieinander. 30 Vereine teilten sich die insgesamt 36 Podestplätze unter sich auf. Lausanne-Sports schaffte drei Podestplätze. Daneben schafften es einzig der TVL, die LV Thun, die LAG Gossau und der LC Frauenfeld mit je zwei Teams unter die Top Drei zu gelangen.
Auf der Rückreise war dann die grosse Spannung abgefallen und machten einer grossen Freude und Erleichterung Platz. Die Smartphones wurden nicht mehr für die Suche nach Ersatzleuten eingesetzt, sondern um die erfreulichen Resultate rasch zu verbreiten.
Folgende Teams waren an diesem Schweizer Final dabei:
2. Rang U16 Mixed mit Ludovic Schatzmann, Moritz Stuker, Anna Rotter, Livio Müller und Sahra Gerber.
2. Rang U14 Girls mit Lena Leuthold, Lisa Leuthold, Anja Dubler, Jil Reber, Lia Bohnenblust.
9. Rang U14 Boys mit Joel Uloth, Paul Blumenstein, Lucien Jenni, Oliver Freudiger und Jan Lichtle.
12. Rang U16 Girls mit Zin Yildiz, Lea Wittwer, Liza Balli, Larina Martig und Nora Hostettler.
Die komplette Rangliste findet Ihr auf der Website vom UBS Kids Cup Team
dr Wernu