Freud und Leid an der Nachwuchs Hallen SM 2020 der U16
Die 60m Sprintdisziplin gehört zu den Kerndisziplinen des TVL, daher waren viele Nachwuchsathleten vertreten. An den Start bei den U16 Jungs gingen Noé Bühlmann, Marc Hofer, Jan Lichtle, Til Marti und Sascha Meyer. Finalplätze in dieser Kategorie waren aufgrund der bisherigen Leistungen zu erwarten. Während es Marc in den A Final schaffte, musste sich Sascha Meyer nach einem Startstolperer mit dem B-Final begnügen. Noé Bühlmann profizierte von einem Verzicht und konnte ebenfalls im B-Final starten. Til Marti (mit 7.78) und Jan Lichtle (mit 7.87) schieden nach dem Vorlauf aus.
Aufgrund technischer Probleme verzögerten sich die Finals erst auf unbestimmte Zeit und konnten dann mit viel Verspätung doch noch durchgeführt werden. Marc wurde mit 7.42 vierter im A-Final und Sascha gewann den B-Final mit 7.43. Noé kam zwar mit den 7.84 nicht an seine PB heran, war aber um eine Erfahrung reicher.
Bei den Läuferinnen ging der TVL mit sieben Athletinnen an den Start, das Feld war mit 71 Teilnehmerinnen eines der grössten. Anja Dubler schaffte im Vorlauf eine neue PB mit 7.97 und sicherte sich somit den Einzug in den A Final, welche sie mit 8.06 auf dem 6. Platz beendete. Für alle anderen Athletinnen war der Wettbewerb nach dem Vorlauf beendet: Gabrielle Ferrari mit 8.27, Lenia Bühler mit 8.43 (PB), Alina Ott mit 8.38 (PB) und Angelina Utiger mit 8.49. Shania Binggeli musste aufgrund der technischen Probleme am längsten auf den Vorlauf warten, welche sie schliesslich mit 8.59 weit unter ihren Möglichkeiten beendete, wobei sie wohl nicht mit dem unerwartet leisen Startschuss gerechnet hatte. Jill Aerni mit 2007 die jüngste TVL Athletin konnte aufgrund von Knieproblemen nicht zeigen was sie kann und musste den Lauf abbrechen.
Beim Weitsprung am Start bei den Frauen waren Anja Dubler und Gabrielle Ferrari, wobei beide den Final der besten acht deutlich verpassten. Auch bei den Jungs schaffte es niemand in den Final der besten acht, wo ein spannender Zentimeterkrimi geboten wurde, der schliesslich mit eindrücklichen 6.54m von Juri Leimgruber TV Wohlen gewonnen wurde. Jessic Schibler sprang 5.72, Noé Bühlmann 5.53 und Jan Lichtle 5.23, wobei keiner seine Bestmarke erreichte. Marc Hofer verzichtete spontan auf einen Start.
Der Stabhochsprung darf sich Fiona Heinzmann freuen, dass sie ihre PB von 3.20 egalisieren konnte und damit die erhoffte Silbermedaille gewinnen konnte.
Aarno Liebl war als einziger TVL-Läufer im Vorlauf der 1000m am Start, welchen er souverän für sich entscheiden konnte, was wiederum ein sehr positives Vorzeichen lieferte. Am Sonntag gewann er den Final ebenfalls deutlich und darf sich nebst der PB mit 2:41:81 über einen weiteren Titel, nämlich Schweizermeister 1000m Halle 2020 freuen. Gratulation Aarno!
In der technischen Laufdisziplin 60m Hürden, durfte sich der TVL aufgrund der bislang gelaufenen Zeiten ebenfalls Medaillenhoffnungen machen. Anja Dubler bei den Frauen lieferte vielversprechende Vorzeichen. Im Vorlauf gelang ihr der Start jedoch nicht nach Mass, trotzdem schaffte sie den Einzug in den B-Final. Diesen beendete sie mit 9.53 auf dem vierten Platz. Im Vorlauf ausgeschieden waren Shania Binggeli mit 8.82, Lenia Bühler mit 10.03 und Lenia Flury mit 10.16.
Bei den Jungs lagen die Hoffnungen auf Sascha Meyer. Er strauchelte jedoch im Vorlauf an der ersten Hürde und verpasste trotz einer tollen Aufholjagd den A-Final um eine Hundertstelsekunde. Jessic Schibler (PB mit 9.30) und Sascha qualifizierten sich für den B-Final.Diesen gewann Sascha zwar deutlich mit 8.66, was wäre wohl drin gelegen, wenn er mit den Besten mitgelaufen wäre.
Die Überraschung lieferte jedoch Marc Hofer, welcher sich für den A-Final qualifizierte und diesen mit 8.61 auf dem tollen zweiten Platz beendete und damit die zweite Medaille für den TVL holte.
Freud und Leid liegen nahe beisammen, eines gemeinsam haben sie jedoch, den Respekt der Kolleginnen und Kollegen. Wir sind stolz auf den TVL Nachwuchs.
Link zur Gesamtrangliste der Hallen Nachwuchs Schweizermeisterschaften 2020: https://hallennachwuchssm.ch/pdf/Rangliste_HNSM_2020.pdf