(Placeholder for Pagemenu)
, Migration 2023 LA

Detailbericht zum SVM 2021 in der PLA

210918 SVM PLA Details 18.09.2021 - Nach den abgesagten Vereinsmeisterschaften im Jahr 2020 musste der TVL ein Jahr länger warten, bis wir endlich unseren ersten SVM der Neuzeit in unseren Farben bestreiten durften. Umso grösser war die Motivation der gesamten Gruppe. Das Ziel war klar: Der TVL will zurück in die Nationalliga, sowohl mit den Frauen wie auch mit den Männern. Dank dem Einsatz jedes Einzelnen, hat der TVL dieses Ziel souverän erfüllt und wird gemeinsam nächstes Jahr eine Liga höher starten. Die beiden Captains, Ralf Kurath und Daniela Schlatter, sowie der ganze Trainerstab ist unglaublich stolz auf die gesamte Mannschaft.Link zum Übersichtsbericht inkl. tabellarischer Resultate[leichtathletik/1782-smv21-pla]Bildergalerie des SVM PLA 2021 [leichtathletik/galerie-la/category/159-svm-promotion-liga-a-ibach-18-09-2021]leichtathletik/1782-smv21-pla

 

Samstag, 18.09.2021, 07.40 Uhr, die Mehrheit der Mannschaft besammelt sich noch halb verschlafen im Berner Wankdorf und erhielten von Reiseführer Gubi ein neues TVL-Polo. Nach einer 1.5h stündigen Fahrt in die schöne Innerschweiz, begrüsste SVM Coach David Spichiger die Mannschaft in Ibach. Die TVL-Zelte waren platziert und eines war klar, der TVL wollte an diesem Tag nicht nur mit seinem visuellen Auftritt auffallen, sondern auch als sportlicher und Fan-technischer Sicht.

Männer Promotionsliga A

Captain Ralf Kurath wusste genau, der Kampf um den Aufstieg wird hart. Insbesondere, da die Männer-Gruppe etwas kleiner ausfiel als die Frauenmannschaft. Der Einstieg in den Wettkampf verlief wie geplant. In der4x100m Staffelholte sich die Sprint-starke Mannschaft mit Sascha Meyer, Ralf Kurath, Luca Flück und Marc Hofer gleich in einer Zeit von 42.12 die volle Punktzahl und auch das zweite Team belegte Rang 3. Im Vergleich: Mit dieser Zeit wären die Jungs in der Nationalliga A auf Rang 2 gelaufen! Der Auftakt ist geglückt und es ging Schlag auf Schlag weiter mitWeitsprungundDiskus. Nachwuchswurf-Talent Joel Binggeli wagte sich an das schwere Wurfgerät und holt mit 33.35m und dem dritten Rang wichtige Punkte. Unterstützt wurde er vom Mehrkämpfer Ralf Kurath (Rang 5) und SVM-Coach David Spichiger. Dank der lautstarken Unterstützung der Teammitglieder flogen die Weitspringer Silvan Lutz, Silvan Ryser und Marc Hofer auf die Plätze 3, 4 und 5. Obwohl dasKugelstossennicht zu den Paradedisziplinen der Mannschaft gehörte, war es einer der Hingucker des Tages. Der TVL-interne Wettkampf zwischen den 400m Läufern Luca Flück und Silvan Lutz, sowie dem pensionierten Weitspringer Adrian Gubler wurde gross angekündet und die Wetteinsätze durch Hans Kappeler koordiniert. Während Silvan Lutz „kleinere“ technische Mühe mit der 7.26kg Kugel hatte, lieferten sich Gubi und Luca ein Kopf an Kopf Rennen. Am Schluss trennten die beiden winzige 13cm zu Gunsten von Gubi. Platz 5 und 6 waren verdient. Parallel liefen die100mSprints, welche aus TVL Sicht mit Sascha Meyer, Nick Stalder und Marc Hofer erneut ein spannendes Rennen versprachen. Innerhalb von 4 Hundertstelsekunden liefen die drei Jungs über die Ziellinie und belegten die Ränge 3, 4 und 5. Dank einem super Zielfinish entschied Sascha Meyer das Rennen für sich. In der Zielkurve lief derSpeerwurf, wo Ralf Kurath und Til Marti mit Rang 5 und 7 wichtige Punkte beisteuerten. Der anschliessende1500mwar eine pure Machtdemonstration unserer Mittelstreckenläufer Hendrik Engel, Pietro Calamai und Kiflay Mengestabe. Sie liessen den Gegnern keine Chance und überquerten die Ziellinie auf den Rängen 1 bis 3 mit grossem Abstand. Die nächste Disziplin,110m Hürden, hat sowohl bei den Trainern wie auch bei den Athleten im Vorfeld leichte Bauchschmerzen verursacht. Obwohl der TVL viele gute 400m Hürden Läufer hat, fehlt es aktuell noch an Athleten, welche Erfahrungen mit den 106.7cm hohen Hürden aufweisen. Trotzdem wagten es die drei 400m Hürden Läufer Andreas Ritz, Simon Gerber und Moritz Stuker an den Start und lieferten einen sensationellen Auftritt und holten Rang 2, 3 und 4. Allen voran Andreas Ritz, welcher aus seinem Wettkampf-Ruhestand zurückkam und mit seiner nahezu makellosen Technik alle überzeugte. Mit Silvan Ryser hatte der TVL imHochsprungein Ass im Ärmel. Der U20 Schweizermeister und Gewinner der SwissJump Tour benötigte nur zwei Sprünge um den Wettkampf für sich zu entscheiden. Unterstützt wurde er von Lucien Jenni (Rang 3) und Joel Uloth. Zum Abschluss des Wettkampftages stand aus TVL-Sicht noch ein letztes Highlight an. Die400m. Wie bereits beim 1500m liefen die drei Athleten, Luca Flück, Nick Stalder und Oliver Freudiger die ganze Bahnrunde schneller als alle anderen. Der 400m Spezialist Luca Flück lief erneut eine tiefe 48 Zeit, was ihn persönlich nicht ganz zufriedenstellte. Am SVM zählt jedoch der Rang und nicht die Zeit, weshalb Luca stolz die volle Punktzahl für sein Team holte. Sehr erfreuliche Zeiten liefen Nick Stalder, welcher nach einer langen Durststrecke einen sensationellen Auftritt zeigte, deutlich unter 50 Sekunden blieb und mit seiner Freude die ganze Mannschaft ansteckte. Auch das ist SVM! Auch Oliver verbesserte seine PB um fast 3 Sekunden. Am Schluss gewannen die Männer die Gesamtwertung sicher, 9 Punkte vor den Oberthurgauer.

Frauen Promotionsliga A

Der Wettkampf der Frauen startete mit der4x100mStaffel. Die erste Mannschaft mit Anna Rotter, Seraina Lerf, Daniela Schlatter und Sina Sprecher hatten sich vor einer Woche an den Staffel Schweizermeisterschaften die Bronzemedaille erkämpft. Sie gingen als Nummer 3 der Schweiz deshalb als klare Favoritinnen an den Start und gewannen souverän. Auch die zweite Staffel-Mannschaft überzeugte auf den ersten 300m und lag weit vorne. Leider führte ein knapper Wechselfehler zur Disqualifikation der noch sehr jungen Mannschaft. Aus technischer Sicht startete der Wettkampfstag mit demKugelstossen. Nicole Jarolimova ist ein sicherer Wert für die Mannschaft, trotz der schwereren Kugel holte sie Rang 3. Ein toller Auftritt der jungen Athletin. Unterstützt wurde Nicole von der Dreispringerin Martina Winterberger (Rang 6) und Kathrin Steffen (Rang 7), welche sich eigentlich bereits von ihrer Wettkampfskarriere verabschiedet hatte. DerWeitsprunggehörte zu den klar stärksten Disziplinen dieser Frauenmannschaft. Mit Daniela Schlatter und Anna Rotter gingen Nummer 1 und 5 der diesjährigen Schweizermeisterschaften an den Start. Bereits nach dem ersten Sprung waren Rang 1 und 2 in der Tasche. Daniela gewann der Wettkampf mit 6.14m und hat somit sämtliche Wettkämpfe dieser Saison mit einer Weite über 6m abgeschlossen. U18 Athletin Sari Werlen kompletierte das starke Feld und auch sie hat eine starke Saison hinter sich. Über100mgelangen Seraina Lerf, Jil Reber und Jamina Brander ein starker Auftritt. Seraina überquerte in soliden 12.72 die Ziellinie und wurde starke Zweite. Jil blieb mit 12.92 ein weiteres Mal unter der 13-Sekunden Marke und sammelte als Fünfte wichtige Punkte. ImSpeerwerfengingen neben Werferin Nicole Jarolimova Jara Richard und Anja Dubler an den Start. Wer im Vorfeld dachte, dass der Speerwurf zu den Wackeldisziplinen der Frauen gehörte, hat sich mächtig getäuscht. Anja und Nicole warfen den Speer beide exakt gleich weit auf sehr gute 33.43m und teilten sich Rang 2. dicht gefolgt von Jara, welche nach längerer Trainingspause ihr Talent unter Beweis stellte und ebenfalls über die 32m Marke warf. Sina Sprecher ging als Favoritin an den Start des1500m. Obwohl sie den 800m präferiert, liess sie ihren Gegnerinnen auch über die längere Distanz keine Chance und beendete das Rennen mit einem Start – Ziel Sieg. Auch Céline Pfeiffer und Ruth Wüthrich konnten vorne mitlaufen und zeigten den aus der ganzen Schweiz angereisten Fans, dass die TVL über sehr starke Mittelstreckenathleten verfügt. DerHochsprungwurde mit Tanja Muralt, Marlen Schmid und Martina Winterberger durch drei Dreisprung-Spezialistinnen abgedeckt. Mit übersprungenen 1.50m klassierten sich Tanja Muralt und Marlen Schmid auf Rang 5 und 6 und sammelten so wertvolle Punkte für das Team. Um drei Athletinnen imDiskusstellen zu können, mussten TVL „Urgesteine“ reaktiviert werden. Mit Ramona Bachem und Kathrin Steffen waren gleich zwei Athletinnen am Start, welche bereits im wohlverdienten Ruhestand weilen. Überzeugen konnte insbesondere Ramona, welche den Diskus über die 30m Marke warf und damit nicht nur persönliche Bestleistung erzielte, sondern den stark besetzen Wettkampf gar als 5. Platzierte abschloss. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von den Hürdenläuferinnen Valérie Guignard und Dorothee Wiederkehr mussten die beiden Weitspringerinnen Daniela Schlatter und Anna Rotter an den Start der100m Hürden. Unterstützt wurden die beiden von der Dreispringerin Sabrina Wälti. Alle drei absolvierten ein starkes Rennen und waren erleichtert, als die letzte Hürde vorbei war. Daniela musste sich lediglich von einer starken Athletin des TV Riehen geschlagen geben und Anna erreichte mit neuer persönlicher Bestleistung den 4 Rang. Zum Abschluss des Tages folgte wie bereits bei den Männern eine weitere Machtdemonstration des TVL’s. Noch vor zwei Jahren mussten aufgrund fehlenden Spezialistinnen Springerinnen über400man den Start. Heute war dies ganz anders. Drei Serien, dreimal ein mehr als deutlicher TVL Sieg. Da kam sogar der Speaker ins Staunen. Tagesbestzeit erzielte Sina Sprecher in 56.11. Disziplinensieg Nummer 3 für Sina an diesem Samstag in Ibach. Seraina Lerf und Anja Dubler belegten Rang 2 und 3 und können mit ihrem Auftritt sehr zufrieden sein. Eine Teamleistung die sich sehen lassen darf. Mit einem Vorsprung von 42.5 Punkten gewannen die Frauen überlegen und haben den Aufstieg in die Nationalliga C wohlverdient.

Der TVL hat in Ibach nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch mit ihrem Teamgeist und der Energie, welche sie auf den Platz brachten. Unter DJ Anna Rotter und Hans Kappeler ging der Tag zu Ende und damit für die meisten auch die Saison 2021.

Die beiden Team-Captains Daniela Schlatter und Ralf Kurath sowie der ganze Trainerstab sind sehr stolz auf die Leistungen dieses noch sehr jungen Teams und blicken in eine hoffnungsvolle Zukunft. Herzliche Gratulation!