News
Nachwuchs: UBS Kids Cup Team Herzogenbuchsee, 18.11.2023
, Schatzmann Ludovic
Der erste UBS Kids Cup in der Saison 2023 / 2024 fand in Herzogenbuchsee statt. Für einige war es der erste Wettkampf, für andere einer mit neuen Disziplinen.
Die Gewinner/innen von 4 Teammedaillen und 22 Einzelmedaillen an SM/EM wurden an der LAAP 2023 geehrt
, Spichiger David
14 Athletinnen und Athleten gewannen an den U18-SM in Frauenfeld, den U20/U23-SM in Lausanne oder den Aktiv-SM in Bellinzona eine Medaille. Zusätzlich wurden zwei Masters bei der heimischen Berglauf-EM in Adelboden Europameister und bei den U20-EM in Jerusalem feierten wir einen Vize-Europameistertitel. Abgerundet wurde der 2023-Medaillenregen mit 4 Team-Medaillen an den Staffel-SM bzw. an der Team-SM. Wow!
Ein Trio verteidigt den Gewinn des Steinibächlerpreises und Céline Pfeiffer gewinnt erstmals
, Spichiger David
Mit Daniela Gubler als Athletin des Jahres, Nick Stalder als Athlet des Jahres und Valérie Guignard als Talent des Jahres setzten sich in den entsprechenden Kategorien die gleichen Athleten/innen durch wie vor einem Jahr. Céline Pfeiffer sicherte sich den Titel als Strassenläuferin des Jahres. Der TVL und die Steinibächler als Supporter des Preises gratulieren ganz herzlich.
5 Vereinsrekorde durften an der LAAP 2023 gefeiert werden
, Spichiger David
Daniela Gubler verbesserte ihren Rekord im Weitsprung aus dem letzten Jahr erneut auf tolle 6.64m. Fiona Heinzmann egalisierte mit 3.70m den aus dem Jahr 1999 stammenden Stab-Rekord und Valérie Guignard lief bei Ihrem Silberlauf an der U20-EM in Jerusalem so schnell wie noch nie eine TVLerin vor ihr und stellt mit 13.23" einen neuen 100Hü-Rekord auf. Bei den Männer lieferten die beiden Nachwuchsathleten Joel Binggeli mit 49.17m mit dem 1.75kg-Diskus und Mani Anker mit 50.44 mit dem 700g-Speer für Allzeitbestleistungen.
Sondertraining für die NachwuchsläuferInnen mit Tom Elmer
, Yannick Gouttefarde
Jedes Jahr bieten Swiss Athletics und LE GRUYERE, der offizielle Sponsor des Mittelstrecken-Nachwuchses, einer Athletin oder einem Athleten die Möglichkeit, von einem Training mit einem erfahrenen Swiss Starter Athleten zu profitieren.
Da Cassandra Gouttefarde vom TVL dieses Trainings gewonnen hatte, profitierten alle Mittelstreckenläuferinnen und -läufer von U16 bis U20 des TVL Bern von dieser tollen Gelegenheit.
Ewige 20-Bestenliste des TVL wurde mit den Resultaten 2023 aktualisiert
, Spichiger David
Rekordverdächte 42 Einträge bei den Frauen und 14 Einträge bei den Männern dürfen wir im Jahr 2023 in der Ewigen 20-Bestenliste des TVL verzeichnen. Dabei sind erfreulicherweise alle Disziplinengruppen vertreten und egal ob über kurze oder lange Distanzen, ob mit oder ohne Hürden, ob Sprünge in die Weite oder Höhe gefragt waren oder ob mit Speer, Kugel oder Diskus geworfen wurde, es hat von fast allen Disziplinen mindestens einen Eintrag in der Liste
Einladung LAAP 2023: 10. November im Cinématte
, Stephan Christian
Einladung LAAP 2023: Ich freue mich, euch zur LAAP vom 10. November 2023 um 18:30 Uhr einzuladen. Die jährliche Zusammenkunft des TVL-Leichtathleten findet in der Cinématte statt . Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens am 06.11.2023 schriftlich an den Präsidenten zu richten.
Die TVL-Frauen verpassen den Aufstieg in die NLB beim SVM in Riehen erneut nur knapp
, Spichiger David
Nachdem im letzten Jahr die Frauen den Aufstieg in die NLB nur ganz knapp verfehlten, war das Aufstiegsziel für den diesjährigen SVM in Riehen naheliegend. Man (Frau) wollte den TVL-Männern in die NLB folgen. Das Unterfangen begann dann auch mit einem TVL-Paukenschlag: mit 46.49" lief die 4x100m-Staffel so schnell wie seit Jahren nicht mehr und sicherte sich den Sieg und wichtige 16 Punkte. Auch im Weitsprung punkteten unsere Athletinnen wie budgetiert doch danach mussten wir feststellen, das mit der LG Athletics Baselland und dem LC Frauenfeld zwei ebenfalls starke Teams am Start waren. Während wir die Baselbieterinnen bis am Schluss in Schach halten konnten mussten wir neidlos anerkennen, dass die LC Frauenfeld stärker war und am Ende verdient den Aufstiegsplatz sicherte.
Die Männer etablieren sich beim SVM souverän in der NLB
, Spichiger David
Nach dem letztjährigen Aufstieg von der NLC in die NLB war das Ziel für die Männermannschaft am SVM die Etablierung in der zweithöchsten Liga. Dabei bekam es der TVL in Stadion Lachen in Thun mit namhaften Gegnern zu tun und schlug sich äusserst bravourös. Nach den 15 Disziplinen rangierten unsere Athleten auf dem starken 3. Rang und sie kämpfte eher mit den beiden Spitzenklubs um den Aufstieg in die NLA, als dass das Mittelfeld ihnen den Podestplatz streitig machten konnte. Die 276 Punkte sind der gerechte Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung, die durch einen grossartigen Teamgeist gestützt wurde. Da die LG Thun nicht aufsteigen will, fehlten am Ende lediglich 5 Punkte, um den Aufstieg in die NLA zu realisieren. Ab dies am grünen Tisch dann doch noch passieren wird, wird die Beurteilung der Lage in der NLA zeigen: ein Team hat dort den Wettkampf abgebrochen und zwei Team sind gar nicht erst angetreten.
9 Medaillen wovon 2x Gold bei den U20/U23-SM in Lausanne für den TVL
, Spichiger David
Mit 2x Gold im Hoch und Dreisprung avancierte Silvan Ryser an den U20/U23 Schweizermeisterschaften in Lausanne zu grossen Figur. Aber auch Nick Stalder sicherte sich über 100m und 200m zwei Medaillen. Zum Medaillenregen steuerten auch Valérie Guignard über die 100Hü, Anna Rotter im Drei, Fiona Heinzmann im Stab, Joel Binggeli im Diskus und Oliver Freudiger über 400Hü.
Vier TVL-Medaillen an der U16/U18 SM in Frauenfeld
, Mischa Kraus
Letztes Wochenende fand in Frauenfeld die Schweizermeisterschaft der U16 und U18 Kategorien statt. Dabei wurden bei heissem Wetter persönliche Bestleistungen wie auch Medaillen gesammelt. Die Medaillen wurden dieses Wochenende von Carina Stettler (Silber 80m), Nils Breuer (Bronze 110m Hürden), Timon Ingold (Bronze 100m Hürden) sowie von Lena Schneider (Bronze Speer) gewonnen. Herzliche Gratulation zur Medaille.
2 Medaillen und 6x einen 4. Platz an den Staffel-SM in Mutschellen
, Spichiger David
Mit 18 Teams reiste der TVL an die Staffel-SM und zeigte nach der Team-SM der technischen Disziplinen vom Vortag, dass er auch bei den Sprints und Läufen um Medaillen mitkämpfen kann. Der Olympischen-Staffel der Männer und der 4x100m-Staffel der U18 gelang dann auch der wohlverdiente Sprung aufs Podest. Mit einem 2. respektive 3. Platz holten sie je Edelmetall. Viel Pech hatten hingegen 6 (!) weitere Teams, die um Medaillen mitkämpften und am Ende mit dem undankbaren 4. Range Vorlieb nehmen mussten. Einigen Team fehlten zum Edelmetall nur ein Wimpernschlag.