Information zum Umbau (evtl. Ausbau) Stadion Neufeld
Die GGB, STB und TVL treten geeint zusammen mit Swiss Athletics NLZ (Nationales Leichtathletik Leistungszentrum Bern/Magglingen) und den Fussballvereinen (YB, FC Bern, FC Länggasse) auf. Angestrebt sind neben einer Sprint/Hürden-Strecke auch Weit-/Drei-, Hoch- und Stabhochsprung plus Kugelstossen, Diskus- und Speerwerfen. Zudem gilt es, einen nahegelegenen Kraftraum auszugestalten.
Neben der Finanzierung wird ein wichtiger Knackpunkt die diagonal gebaute Holztribüne sein. Wenn sie erhalten bleiben müsste, so verhindert diese leider ganz viele zweckdienliche bauliche Möglichkeiten. Sicherlich hat sie einen Charme, sie ist aber nicht denkmalgeschützt. Dennoch stehen Argumente wie sinnstiftend oder Heimatschutz im Raum. Wir Sportler argumentieren damit, dass die Ermöglichung professioneller und zeitgemässer Trainingsinfrastruktur für hunderte von Sportler*innen höhere Priorität haben muss. Und dass der heutige Entscheid nicht über das Morgen, sondern für einen künftigen Zeitraum von 20-50 oder mehr Jahren befindet. Der Zug steht nun im Bahnhof. Fährt er ohne uns los, wird über Jahre hinweg ein Indoor-Angebot mit hohem Potential ausgeschlossen. Der Platz Bern und die Schweizer Leichtathletik verfügen über genug Aushängeschilder, dass erkannt werden sollte, dass ihnen entsprechender moderner Raum zugesprochen werden muss.
Es gibt bis anhin keinen spürbaren Widerstand gegen diese Pläne. Jedoch auch noch keinen offiziellen Support seitens der Entscheider bei der Stadt. Die Gespräche sind bis anhin sehr konstruktiv. Darum darf angenommen werden, dass die Spezialisten und Entscheid-Vorbereiter in der Stadt diesem Vorhaben gegenüber wohlwollend gesinnt sind. Beat Aeschbacher vom STB hat als Bauingenieur bereits sehr interessante Projektmöglichkeiten ausgearbeitet und setzt sein berufliches Beziehungsnetz zur Stadt ein. Michel Gigandet übernimmt die primäre Vertretung der GGB im Projekt-/Lobby-Team und David Spichiger koordiniert die Bedürfnisse im TVL. Zusammen mit den anderen Vertretern wird am Verständnis für das Anliegen gearbeitet, wichtige Vertreter von der Stadt zu überzeugen und bereits jetzt allfällige Investoren für die Indoor-Zusätze zu finden. Wer Möglichkeiten für 5-7-stellige Unterstützungs-Summen sieht, melde sich bitte bei Michel Gigandet.
Sehr positiv ist der Trend der immer besseren Zusammenarbeit unter den Leichtathletik-Vereinen und dass sich diese nun auch in Richtung Fussball vertieft.
Text: Kurt Jost, Co-Präsident GGB