(Placeholder for Pagemenu)
, Migration 2023

19 TVL-Teams am UBS Kids Cup in Bern.

3.12.2017: Der Initiator des Kids Cup Team, Stefan Bichsel, hat diesen Wettkampf vor genau 20 Jahren erstmals in Zollikofen durchgeführt. Ein kleines Jubiläum also. Er liess es sich nicht nehmen und moderierte den Wettkampf am Vormittag in der Weissenstein-Halle in souveräner Manier grad selber. Keiner kann die Kids mit seinem Countdown in den letzten zehn Sekunden beim Biathlon so mitreissen wie er. Wir liessen es uns nicht nehmen und meldeten getreu dem Motto «20 Jahre Kids Cup» insgesamt 20 TVL-Teams für diesen Wettkampf an. Letztendlich waren unter den insgesamt 145 Teams alleine 19 vom TVL. Zudem waren noch elf TVL-Athletinnen und Athleten in drei LG Bern-Teams vertreten. Insgesamt standen so 113 TVL-Nachwuchsleute im Einsatz. Das gab’s in unserer Vereinsgeschichte noch nie.

 

Wie in Herzogenbuchsee, ging es auch in der Weissenstein-Turnhalle darum, sich für den Regionalfinal des UBS Kids Cup Team vom 11. März 2018 in Lyss zu qualifizieren. Die Qualifikation kann man sich holen, wenn man in den lokalen Ausscheidungen mindestens den dritten Rang erreicht. Gubi und Laura mussten die Teams nach dem ersten Einsatz neu zusammenstellen. In einem zusätzlichen Team dürfen nur maximal zwei Athletinnen oder Athleten eingesetzt werden, die sich bereits für einen Regionalfinal oder den Schweizer Final qualifiziert haben. Ansonsten starten diese ausser Konkurrenz. Weil wir in Herzogenbuchsee mit den optimalen Teams antraten, war es in Bern eigentlich fast nicht möglich in einer Kategorie zu gewinnen.

Nichtsdestotrotz setzten sich natürlich alle voll ein. Zumindest bei den U16 ging die Taktik fast schon unverschämt gut auf. Zuoberst aufs Treppchen schaffte es zwar niemand, aber in dieser Kategorie haben vier weitere TVL-Teams den Sprung in den Regionalfinal geschafft. Den U14 fehlte dieses nötige Quäntchen Glück. Ausser den Boys, die erfreulicherweise Dritte wurden. Mit einem vierten und sechsten Rang sind das Mixed- und das Girl-Team knapp gescheitert. Beide sind aber seit dem ersten Versuch bereits mit je einem Team qualifiziert.

Wie es den U10 und U12 am Nachmittag ergangen ist, schildert Marc Renaudin:

Wieder ist ein aufregender UBS Kids Cup in der Weissenstein Sporthalle Geschichte und wir sind alle noch betäubt von der einzigartigen Stimmung in der vollen Arena. So manch einer freute sich sichtlich auf die Stille einer Kerze am Adventsabend.

Der Spass stand für unsere Athleten an diesem kalten Sonntag im Vordergrund. Der Verein konnte fast in allen Disziplinen und Altersklassen ein Team stellen. Wir wurden Zeuge von sehr guten Leistungen als Team in den einzelnen Disziplinen. Die Teams waren sorgfältig und ausgewogen zusammengestellt, so dass jeder Sportler mit seinen eigenen Fähigkeiten sein Team optimal unterstützen konnte.

Wir freuen uns mit den Boys U12 (Silvan Wolfisberg, Andrea Noé Cerullo, Max Häusler, Denis Ukejeh, Eliah Sidler, Silvan Müller), welche durch ausgezeichnete Leistungen in allen Disziplinen mit dem zweiten Podestplatz belohnt wurden und sich für das Halbfinale in Lyss qualifizieren konnten. Dazu herzliche Gratulation!

Die beiden U12 Girls Teams liegen im Schlussklassement im Mittelfeld der Rangliste geschlossen auf Rang 10 und 11 in einem grossen Teilnehmerfeld. Hervorzuheben ist die Leistung der U12 Girls 1 (Manon Jenni, Noëlle Alice Fuhrer, Sofia Hafner, Glennys Gäumann, Alicia Pellandini und Anna Stucki), die in der Disziplin Ringlisprint mit zwei Rangpunkten auftrumpfen konnten.

Die U12 Girls 2 (Noa Lisa Fesseler, Sofie Lou Schärlig, Lily Rotter, Louisa Sczepanski, Lynn Hochuli und Zoé Kiener) bewegten sich bei allen Disziplinen im guten Mittelfeld und fielen mit guten Einzelleistungen auf.

Das Team U12 Mixed 1 (Nils Lichtle, Allesandro D'Andrea, Fiona Kunz, Moritz Emch, Soannah Razakarivony und Eva Wegert) profiliert sich mit einer sehr konstanten Leistung und mit dem sehr guten 6. Schlussrang. Die Qualifikation schien in Griffweite.

Für das zweite U12 Mixed Team war sicher der Zieleinlauf im Teamcross als Gruppensieger bei unglaublicher Stimmung ein besonderer Moment. Den Wettkampf beendet dieses Team (David Brown, Nils und Anouk Grüring, Mia Grossenbacher, Lily Habersack und Nora Bieri) auf dem guten 11. Rang im Schlussklassement.

Bei den U10 Girls durften wir bis zum Schluss um die Qualifikation mitfiebern.

Lynn Mina Zoë Aschwanden, Malena Wiesmann, Liv Schärlig, Sophie Balmer, Alina Dösegger und Celia Grütter haben den Podestplatz im Schlussklassement nur um 2 Rangpunkte verpasst. Die Freude über den 4. Rang dürfte überwiegen.

Das Team U10 Mixed (Levi Wunderlin, Eneas Diggelmann, Jan Grossenbacher, Emma Habersack, Gloria Bürki und Josephine Schildknecht) konnte trotz dem langen Nachmittag und den wirbligen Pausen zwischen den Disziplinen die letzten Kräfte für einen sehr guten Crosslauf mobilisieren und klassierte sich zum Schluss im Mittelfeld der Rangliste auf Rang 10 in einen starken Teilnehmerfeld.

Die LG Bern lancierte für den Wettkampf zwei weitere Teams mit TVL- Besetzung.

Triina Mia Marii Paulson, Valerie Wofsberg, Keoni Razakarivony, Marlon Grässle, Alessia Müller, Elin Risler und Frederika Arina Paulson bewiesen grosse Sportlichkeit auch über die Vereinsgrenzen hinaus.

Zum Abschluss dieses schönen Anlasses erhielt jedes Kind einen wohlverdienten Grittibänz und konnte gestärkt nach Hause gehen. Wir gratulieren jedem einzelnen Athleten zu seiner tollen Leistung als Sportler wie auch als Teammitglied und freuen uns auf weitere erfolgreiche Wettkämpfe.

Folgende Teams durften aufs Podest:

  1. Rang U16 Boys: Silvan Ryser, Paul Blumenstein, Timon Feuz, Joshua Lüthi, Lucien Jenni.
  2. Rang U16 Girls 1: Zin Yildiz, Lena Leuthold, Wineth German-Caraballo, Anna Minger, Lea Wittwer.
  3. Rang U16 Mixed 2: Louis Schneeberger, Liza Balli, Lisa Leuthold, Amelle Brünisholz, Eneas Helfer.
  4. Rang U16 Mixed 1: Fabio Vogel, Valérie Guignard, Noah Meier, Céline Knuchel, Kevin Aebischer.
  5. Rang U14 Boys: Sascha Meyer, Jan Lichtle, Bastian Moser, Carlo Janssen, Janis Siegenthaler.
  6. Rang U12 Boys: Silvan Wolfisberg, Andrea Noé Cerullo, Max Häusler, Denis Ukejeh, Eliah Sidler, Silvan Müller.

Die komplette Rangliste findet ihr auf der Website von LA Bern.

Wir dürfen zu Recht stolz auf unseren Nachwuchs sein. Es haben sich nach den Wettkämpfen in Herzogenbuchsee und Bern total zwölf Teams für den Regionalfinal in Lyss qualifiziert.

Marc Renaudin
und dr Wernu