Zum Saisonabschluss ein Meister-, ein Vizemeistertitel und ein Rekord der U16 Staffeln
Die Staffel Schweizermeisterschaften versprachen also spannend zu werden. Zug hatte sich grosse Mühe gegeben, die Schweizermeisterschaften trotz Pandemie durchzuführen, was ihnen gut gelang. U16 und U18 starteten am Vormittag, die anderen Jahrgänge am Nachmittag.
Bei den U16 weiblich waren 32 Teams gemeldet, der TVL war mit zwei Teams vertreten. Das hiess, die jeweils ersten beiden Zeitschnellsten sicher für den Halbfinal qualifizierten. Die Staffel TVL 1 mit Alina Ott, Shania Binggeli, Anja Dubler, Tiffany Okonkwo und Gabrielle Ferrari gewannen ihre Serie mit 49,45s überlegen und mussten sich für den Halbfinal keine Sorgen machen, zusammen mit COA Lausanne Riviera 1 und dem LCZ Zürich 1 waren sie ganz vorne mit dabei. Mit 51,78s schaffte es auch TVL 2 mit Roshni Rubi, Leni Bühler, Sari Werlen, Angelina Utiger, und Nicole Jarolimova über die Zeit in den Halbfinal.
Danach stand der Halbfinal der U16 Jung auf dem Plan, welcher mit Spannung erwartet wurde, liefen doch Noé Bühlmann, Marc Hofer, Til Marti, Jan Lichtle und Sascha Meyer vor gut einem Monat in Langenthal bereits einen neuen Schweizer Rekord über diese Distanz. Bei den Jungs waren 12 Team gemeldet, somit starteten sie gleich mit den Halbfinals, was hiess, dass nur der Seriensieger sicher weiter war. Die fünf Jungs schafften diese Hürde aber mit Bravour und liefen die schnellste Zeit im Halbfinal mit 44,88s eine Kampfansage an die beiden Verfolger TV Zofingen und LCZ Zürich.
Der Halbfinal der Mädels stand darauf auf dem Plan. Das Duell zwischen den Clubs aus Bern, Lausanne und Zürich versprach wiederum spannend zu werden. Der TVL 1 siegte wieder in der Serie und musst sich zeitlich wiederum nur von Lausanne und Zürich geschlagen geben. Die neue Bahn im Hertistadion versprach schnelle Zeiten und somit schied man mit einer 51er Zeit bereits aus, was leider dem Team TVL 2 passierte.
Die Finals wurden von den Zuschauern vor Ort wie auch den daheim gebliebenen, welche via Livestream mitfieberten, mit grosser Spannung erwartet. Wiederum starteten die Mädels zuerst. Mit der drittschnellsten Zeit aus dem Vorlauf konnte der TVL mit einem Podestplatz rechnen. Der Start glückte allen Finalisten und es ging los auf die Runde. Zürich und Lausanne führten vor dem TVL, bis Lausanne einen schlechten Wechsel hatte und der TVL aufschliessen konnte. Die Schlussläuferinnen entschieden somit die Podestplätze. Gabrielle Ferrari übernahm als zweite und schloss immer mehr zur führenden Züricherin auf, wäre das Ziel 10 m weiter gewesen, hätte vielleicht sogar der Sieg drin gelegen. Mit dem Vizemeistertitel waren die fünf Athletinnen jedoch mehr als zufrieden!
Sogleich formierten sie sich an der Seitenlinie um ihre männlichen Kollegen anzufeuern, die gleich danach starteten. Der TVL war in der Favoritenposition, durfte sich aber keine Blösse geben, da die anderen Teams nur auf einen kleinen Fehler lauerten. Der Start gelang auch in diesem Rennen nach Mass. Nach dem ersten Wechsel übernahm Zürich die Führung und baute diese sogar etwas aus. Auch Zofingen rückte auf. Es kam also auf die Kurve und den Schluss an. Kurvenläufer Jan Lichtle übernahm als dritter den Stab, Zofingen hatte einen schlechten Wechsel und verlor etwas an Boden. Als Schlussläufer Sascha Meyer den Stab übernahm lag der TVL noch an dritter Stelle. Auf dem letzten Streckenabschnitt setzte er jedoch alle Kräfte frei und schaffte es in einem fulminanten Schlussspurt Zofingen abzuhängen und an Zürich vorbeizuziehen, und das in einer Zeit von 44,61s, womit sie ihren eigenen Rekord unterboten. Auf den Rängen gab es kein Halten mehr, zu Recht nannte der Stadionsprecher die fünf das Dreamteam, welche die Saison als Schweizermeister und neuer Rekordhalter der U16 in der Staffel 5 x 80 m abschloss.
Rangliste der SM in Zug
Fotos auf Athletix.ch
Bericht und Fotos auf Athle.ch
Livestream zum nochmal erleben